• Patientenservice
  • Ausbildung & Karriere
  • Patienten & Besucher
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)

Das erwartet Sie: Ein Beruf mit Zukunft!

Es ist kein Tag wie der andere, es warten täglich neue und spannende Herausforderungen auf Sie:

  • Patientenorientierung, Hochleistungsmedizin und Teamarbeit
  • die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege

Aber nicht nur Pflege, sondern auch medizinische Diagnostik und Therapie gehören zu einem abwechslungsreicher Alltag von Pflegefachfrau/-mann:

  • Krankenbeobachtung
  • Erkennen von Komplikationen und Notfallsituationen
  • Einleitung geeigneter Handlungsschritte
  • Beratung der Patienten
  • Anleitung der Patienten im Rahmen der Förderung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit
  • Mitentwicklung und Umsetzung moderner Pflegekonzepte

Eine Ausbildung mit vielen Facetten

Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann (w/d/m) beginnt jeweils am 1. Oktober eines Jahres. Sie können die Bewerbungsunterlagen gerne jederzeit einreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie an unserem Bildungsinstitut den Abschluss mit der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ erwerben. Es besteht keine Möglichkeit, das Wahlrecht nach §59 Abs. 2 und 3 des Pflegeberufegesetzes in unserem Haus umzusetzen.

In Ihrer Ausbildung absolvieren Sie unterschiedliche Theorie- und Praxisblöcke. In der Theorie begleiten Sie unsere erfahrenen Dozent/innen und unterstützen Sie mit modernen Unterrichtsmethoden um sich das für den Pflegeberuf erforderliche theoretische und praktische Wissen anzueignen.

Im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital in Fritzlar haben wir eine Vielzahl an interessanten Praxiseinsätzen für Sie im Angebot:

  • Kardiologie und Pulmologie
  • Gastroenterologie und Diabetologie
  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
  • Allgemein- und Viszeral Chirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
  • Gynäkologie/Geburtshilfe
  • Zentralaufnahme und Diagnostik
  • Intensiv- und Notfallmedizin
  • Operationssaal und Anästhesie
  • Herzkatheter und Angiosuite

Unsere Kooperationspartner

Neben den hauseigenen Praxiseinsätzen arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit anderen Klinken und Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen, um deine praktische Ausbildung so facettenreich wie möglich zu gestalten:

  • Pädiatrie (Kinderheilkunde)
  • Ambulante und stationäre Langzeitpflege
  • Neurochirurgie
  • Psychiatrie
  • Rehabilitation
  • Sozialstation

Zu unseren Kooperationspartnern gehören:

  • St. Elisabeth Seniorenstift Fritzlar
  • Klinikum Kassel – Gesundheit Nordhessen
  • Intensivpflegedienst Ascleon Care Kassel, Wundzentrum Fritzlar
  • Malteser Pflegedienst Wir für Sie Fritzlar
  • Ökumenische Sozialstation Fritzlar
  • Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal/Kassel

Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen. Der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften steigt stetig und kaum ein anderer Bereich bietet so viele berufliche Perspektiven.

Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Fachbereiche zur Verfügung, in denen Sie arbeiten können– Sie entscheiden. Es erwarten Sie ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen, Sie weiter zu spezialisieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Unser Hospi-Ausbildungs-Bonus

  • Anleitung in der Praxis durch freigestellte Praxisanleiter
  • Für jeden Schüler ein eigenes Tablet
  • Tarifgerechte Ausbildungsvergütung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf freiwilliger Basis
  • Tankgutscheine für deine externen Praxiseinsätze ab dem 2. Ausbildungsjahr
  • Bikeleasing für Schüler (1 x Fahrrad im Wert bis zu 2.000,00 € möglich)
  • Online-Bibliothek mit zahlreichen Fachbüchern, Lehrfilmen, Videos und Podcasts
  • moderne Unterrichtsmethoden im Rahmen des selbst organisierten und problemorientierten Lernens
  • individuelle Lernbegleitung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter
  • Projekte in der Theorie und Praxis
  • Patenschaften von Auszubildenden für Auszubildende
  • Duales Studium „Health Care“ an der Fernhochschule in Hamburg
  • kostenlose Teilnahme an zahlreichen Präsenz – oder Online Fortbildungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Seminarwoche Tod und Sterben im 2. Ausbildungsjahr
  • Studienfahrten
  • Möglichkeit zum standortnahen Wohnen
  • Vergünstigungen im Bereich Gesundheitsförderung

Weitere attraktive Vergünstigungen und exklusive Benefits für Hospi-Mitarbeiter finden Sie hier:Klick Hospi-Bonus

Für Ihre Ausbildung bei uns bringen Sie mit

  • Gesundheitliche Eignung
  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
  • Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen Schulbildung oder
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit

1. einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mind. zwei Jahren oder

2. Erlaubnis in der Krankenpflegehilfe oder Erlaubnis in der Altenhilfe

Ihr Kontakt zu uns

Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe
Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Auf der Lache 2
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 7991000
Telefax: 05622 7991025
Mail: bildungsinstitut@hospital-fritzlar.de


Leitung: Swen Greiner
Stellv. Leitung: Stefan Hollinderbäumer
Sekretariat: Elke Lieberum


Flyer, Leitbild und Zertifikate

Flyer „Ausbildung am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital zum Heiligen Geist“

Leitbild der Krankenpflegeschule

Zertifikat ISO 9001 (Änderung 17.11.2020)

Zertifikat AZAV Zentrale und Standorte (Änderung 17.11.2020) 





Jetzt bewerben

Beschäftigung: Ausbildung
Abteilung: Pflege- und Funktionsdienst

Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerbung per Post

Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Personalmanagement
Am Hospital 6
34560 Fritzlar

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Sonstige Daten

Bewerbungsdokumente

Einverständniserklärung

Das benötigen wir von Ihnen:

Unsere Wertschätzung Ihrer Arbeit

Bike-Leasing
Wir bieten Ihnen ein Dienstfahrrad, verbunden mit dem Bikeleasing-Service, zur privaten Nutzung an.
Kfz-Versicherungen
Als Mitarbeiter des Hospitals zum Heiligen Geist können Sie Haftpflicht-, Voll- und Teilkasko-Vergünstigungen Ihrer Kfz-Versicherungen in Anspruch nehmen.
Betriebliche Altersvorsorge
Über einen Gruppentarifvertrag haben wir für unsere Mitarbeiter attraktive Konditionen ausgehandelt.
Cafeteria
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten die Speisen und Getränke zu besonderen Konditionen. Unser Küchenteam kocht noch täglich selbst und frisch.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben wir als festen Bestandteil im „Hospi“ integriert. Sie bekommen von uns Unterstützung und Beratung in jeder Lebensphase.
Fort- und Weiterbildungen
Die Förderung von Kompetenzen unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Interne Schulungen finden regelmäßig statt. Externe Weiterbildung wird unterstützt.
Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
Unsere Mitarbeiter erhalten die Vergütung in Anlehnung an den TVÖD, inklusive der attraktiven Zeitzuschläge sowie der Jahressonderzahlung.
Vermögenswirksame Leistungen
Einige Mitarbeiter wünschen sich die vermögenswirksamen Leistungen. Unser Zuschuss beträgt bei Mitarbeitern in Vollzeit 6,65 €, für unsere Auszubildenden 13,29 €.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen