Corona

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus (COVID-19)
Die Situation im Hospital zum Heiligen Geist
+++ Wir aktualisieren und ergänzen diese Seite aufgrund aktueller Entwicklungen zu Corona-Infektionen kontinuierlich +++
Diese Änderungen gibt es aktuell im Hospital zum Heiligen Geist:
Momentan steigen die Covid-19 Zahlen in Hessen.
Im Zuge der Patientensicherheit im Hospital, möchten wir sie bitten, von einem aktuellen Besuch abzusehen,
wenn Sie:
- grippeähnliche Symptome haben,
- Fieber oder gar Covid-19 positiv sind
- Angehörige, welche ihre Familienmitglieder zu Untersuchungen etc. bringen, sollten von nur von einer Person begleitet werden.
- Covid-19 positive Personen, welche sich einer Behandlung unterziehen müssen, sollten eine FFP2 Maske tragen und unsere Mitarbeiter unverzüglich vor Behandlungsbeginn darüber informieren / wenn möglich schon am Empfang oder telefonisch vorab
- Covid-19 positive Patienten erhalten keinen Besuch während der Absonderung, außer im palliativen Zustand oder nach konkreter Rücksprache.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aktuell gelten folgende Regelungen für alle Besucher*innen des Hospitals zum Heiligen Geist:
- Bitte achten Sie auf Hygieneregeln wie zum Beispiel regelmäßige Händedesinfektion.
- Die Besuchszeit ist täglich von 15 bis 18 Uhr.
- Besucher*innen mit Atemwegserkrankungen / erhöhter Temperatur sollten von einem Besuch Abstandnehmen, um unsere Patient*innen / Ihre Familie / Freunde zu schützen.
Besuche von Palliativpatient*innen, Patient*innen der Intensivstation und werdenden Müttern während der Kreissaal-Entbindung sowie (Geburtstags-)Kindern können individuell besprochen werden.
Regelungen für Besucher*innen unserer Caféteria:
Unsere Caféteria ist wieder für alle offen!
- Die Testpflicht entfällt.
- Bitte desinfizieren Sie vor und nach Betreten der Caféteria Ihre Hände.
- Besucher*innen mit Atemwegserkrankungen / erhöhter Temperatur sollten von einem Besuch Abstandnehmen, um unsere Patient*innen / Ihre Familie / Freunde zu schützen.
Wie danken Ihnen für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Ihr Verständnis.
Wenn Sie Symptome wie z. B. Fieber, trockenen Husten, etc. aufweisen, in einem vom Robert-Koch-Institut eingestuften Risikogebiet waren oder Kontakt zu Menschen hatten, die mit dem Virus infiziert sind oder in einem Risikogebiet waren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Vermeiden Sie Kontakt zu weiteren Personen. #stayathome
- Rufen Sie Ihren Hausarzt/ Ihre Hausärztin an. Sollte dieser/diese nicht erreichbar sein, nehmen Sie bitte mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Rufnummer 116 117 Kontakt auf.
- Teilen Sie Ihre Symptome mit und ob Sie Kontakt zu Infizierten hatten oder Personen, die in einem Risikogebiet waren oder Sie sich selbst in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
- Der Arzt/ die Ärztin wird Ihnen weitere Schritte mitteilen.
- Befolgen Sie die Anweisungen.
Die Notaufnahme des Krankenhauses ist als erste Anlaufstelle nicht geeignet, da Sie andere Patienten*innen anstecken könnten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Hotline des Schwalm-Eder-Kreises unter 05681 775 123, Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr