Qualität, Ethik & Hygiene
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagementsystem der Hospital zum Heiligen Geist gemeinnützige GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Unsere eigene Krankenpflegeschule ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. Darüber hinaus sind wir als „lokales Traumazentrum“ und „Kompetenzzentrum Adipositas“ zertifiziert.
Unsere obersten Ziele lauten:
- Ausgezeichnete Qualität der Behandlung
- Hohe Zufriedenheit der Patienten
- Reduktion von Risiken der Behandlung
Über unsere Qualität können Sie sich auch anhand des Qualitätsberichts informieren. Falls Sie wider Erwarten mit unseren Leistungen nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an impuls@hospital-fritzlar.de. Unser Qualitätsmanagement wird Ihr Anliegen schnellstmöglich und vertraulich bearbeiten.
Um auf Ihre Wünsche und Anregungen eingehen zu können, führen wir regelmäßig Patientenbefragungen durch. Alle Patienten erhalten bei der Aufnahme einen Bewertungsbogen.
Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig. Daher unternehmen wir viele Anstrengungen, um ein möglichst hohes Sicherheitsniveau zu erreichen. Ein Risikoaudit durch die GRB bestätigte unser Bestreben nach Sicherheit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Das Risikoaudit diente unter anderem dazu, uns Präventionsmaßnahmen zum Wohle aller zu empfehlen. Wir prüfen jeden einzelnen Verbesserungsvorschlag auf Umsetzung.
Um hochwertige Leistungen dauerhaft anbieten zu können, sind nicht nur eine zeitgemäße Infrastruktur und gut funktionierende Prozesse notwendig, sondern insbesondere unsere qualifizierten Mitarbeiter. Zahlreiche interne und externe Fortbildungen stehen unserem Personal zur Verfügung, um sich ständig weiterzuqualifizieren.
Die Krankenhaushygiene befasst sich mit der Verhütung, Erkennung und Kontrolle von Gesundheitsrisiken in medizinischen Einrichtungen. Das Team der Krankenhaushygiene besteht aus einem Facharzt für Krankenhaushygiene, zwei Fachkräften für Krankenhaushygiene, hygienebeauftragten Ärztinnen und Ärzten der Fachabteilungen, hygienebeauftragten Pflegekräften sowie einem externen Krankenhaushygieniker. Das Hygienefachpersonal berät die Geschäftsführung in allen hygienisch relevanten Belangen und unterstützt alle Mitarbeiter bei der Vermeidung von Infektionen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Mitwirkung/Beratungsfunktion bei der Umsetzung von Gesetzen, Leitlinien, Verordnungen
- Erstellung von Hygieneplänen auf Basis von Leitlinien
- Überwachung/Umsetzung hygienisch relevanter Maßnahmen
- Durchführung von Schulungen und praktischen Anleitungen
- Erfassung/Dokumentation sowie Verhinderung nosokomialer (= im Krankenhaus erworbener) Infektionen
- Hygienemanagement von Patienten mit multiresistenten Erregern/Infektionskrankheiten
- Qualitätssicherung in der Krankenhaushygiene
- Beratungsfunktion in hygienisch-relevanten Fragen
- Durchführung von krankenhaushygienischen Begehungen
- Hygienisch-mikrobiobiologische Surveillance
- Antibiotikamanagement
- Beratung bei der Beschaffung medizinischer Güter/Materialien
- Bauhygiene
- Wasserhygiene
- Ausbruchsmanagement
Die Behandlung im Krankenhaus wirft oft Fragen im Grenzbereich der medizinischen Ethik auf, besonders bei schwer kranken oder sterbenden Menschen oder Patienten, die ihren Willen nicht mehr kundtun können. In solchen Fällen wünschen sich Verantwortliche und Angehörige oft eine fachkundige Beratung und Entscheidungshilfe. Deshalb hat das Hospital zum Heiligen Geist eine Ethikkommission berufen. Diese ist multidisziplinär und multiprofessionell besetzt und kann unabhängig Rat erteilen.
Vorstand:
Dr. Carsten Bismarck, Vorsitzender – kommissarisch –
Geschäftsführer Stiftung Hospital zum Heiligen Geist / Geschäftsführer Hospital zum Heiligen Geist gGmbH / Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Fritzlar
Tanja Becker, Stellvertretende Vorsitzende
Pflegedienstleitung, Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Fritzlar
Weitere Mitglieder:
Dr. Carsten Bismarck
Geschäftsführer / Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Fritzlar
Patrick Prähler
Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Peter, Fritzlar und St. Wigbert, Wabern
Roland Hoyer
Rechtsanwalt und Notar a. D, Fritzlar
Andrea Röse
Betriebsratsvorsitzende, Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Fritzlar
Gabriele Ortmaier
Assistentin der Geschäftsführung, Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Fritzlar
Saskia Waas
Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesie, Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Fritzlar
Thomas Schrader
Gemeindepfarrer in Fritzlar im evangelsischen Kirchenkreis des Dekanats Fritzlar-Homberg
Geschäftsstelle:
E-Mail: ethikkommission@hospital-fritzlar.de
Satzung Ethikkommission der Hospital zum Heiligen Geist gGmbH zum Download
Mehr zum Thema Patientensicherheit erfahren Sie im Bereich „Patienten & Besucher“.
Details können Sie unter unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Medizinisches Servicezentrum
Das Team unseres Medizinischen Servicezentrums ist Ihr erster Ansprechpartner bei Fragen zu Terminen, Befunden und Einweisungen. Sie beraten Sie kompetent, ausführlich und effizient.