Klinik für Gastroenterologie

Gesundheit des Magen-Darm-Traktes
Die Schwerpunkte unserer Gastroenterologie liegen im Erkennen, der Vorsorge und der Behandlung von Erkrankungen des gesamten Magen-Darm-Traktes, der Verdauungsorgane (Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege), weiterer Organe im Bauch und Unterleib (z. B. Milz, Niere) sowie von Stoffwechselerkrankungen.
Wir bieten ein breit gefächertes und spezialisiertes Angebot mit modernsten Untersuchungs- und Therapieverfahren an. Dadurch können wir Krankheiten des Magen-Darm-Traktes sicher und schonend diagnostizieren und behandeln.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den klinischen Ärzten aus anderen Fachdisziplinen und niedergelassenen Ärzten kann die für den Patienten individuell passende und bestmögliche Therapie gefunden werden. Alle Untersuchungen werden nach den aktuell geltenden Leitlinien der Fachgesellschaften durchgeführt.
Hospi OPEN – Tag der offenen Kliniken
Datum: 15.03.2025 | Uhrzeit: 10 – 15 Uhr | mit Vorträgen, Informationsständen, Besichtigungen, Teddyklinik, Kreißsaalführungen um 11 Uhr & 14 Uhr plus vielem mehr
Im Hospital finden regelmäßig Ärzteveranstaltungen statt, über die teilnehmende Ärzte Weiterbildungspunkte erhalten können. Über bevorstehende Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig per Post oder E-Mail.
Fritzlar Hospi OPEN – Tag der offenen Kliniken am 15.03.2025, 10 – 15 Uhr, angemeldet an der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), voraussichtlich 8 Fortbildungspunkte
Kompetente Versorgung und moderne Technik
Ein Hauptschwerpunkt unserer Klinik für Gastroenterologie liegt in der nichtinvasiven Diagnostik und interventionellen Therapie mittels Ultraschall: High End-Sonographie und Endosonographie. Bei allen Behandlungen kommen Geräte der neuesten Generation und moderne Verfahren, wie z. B. die Kontrastmittel-Sonographie und die Elastographie, zum Einsatz.
Zu einem weiteren Behandlungsschwerpunkt unserer Klinik gehört die Endoskopie. Diese schließt insbesondere komplexe interventionelle Endoskopien des oberen und unteren Magen-Darm-Traktes ein. Außerdem werden alle gängigen Verfahren der Diagnostik und Therapie der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse (Pankreas) angeboten – einschließlich entsprechender Eingriffe, wie das Einsetzen von Stents und die Entfernung von Gallensteinen.
Über die Video-Kapselendoskopie besteht die Möglichkeit, den gesamten Dünndarm einzusehen. Des Weiteren können spezielle, nichtinvasive Funktionstests wie die High Resolution-Manometrie und die 24h-Impedanz-pH-Metrie bei uns erfolgen.
In unserer Gastroenterologie haben wir zudem Ärzte, die DEGUM-zertifizierte Ausbilder sind und regelmäßig bei Ultraschallkursen mitarbeiten.
Ihre Beschwerden
- Bauchspeicheldrüsenzysten
- Leberzysten
- Akuter oder chronischer Durchfall
- Akute chronische Verstopfung
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
- Darmentzündung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
- Leberentzündung (Hepatitis)
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- Gallengangsverschluss
- Gallensteinleiden
- Magenkrebs
- Darmkrebs
- Speiseröhrenkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leberkrebs oder Lebermetastasen
- Blutungen im Magen oder Darm
- Blut im Stuhl
- Bluterbrechen
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Gelbsucht (Ikterus)
- Blutarmut (Anämie)
- Refluxerkrankung
- Schluckstörung
- unklarer Gewichtsverlust
- Stoffwechsel-Krankheiten
- Ernährungsstörungen
- Atemwegserkrankungen
- nicht-kardialer Thoraxschmerz
- unklare oder chronische Bauchschmerzen
Unsere Leistungen
Die Klinik für Gastroenterologie aus der Inneren Medizin deckt nahezu das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der Gastroenterologie, Hepatologie und allgemeinen Inneren Medizin ab.
- Kontrastmittel-Sonographie (Untersuchung der Durchblutung von Organen)
- Elastographie (Messung der Gewebesteifigkeit und -elastizität)
- Magenspiegelung (Gastroskopie)
- Dickdarmspiegelung (Ileokoloskopie)
- Teildarmspiegelung oder kleine Darmspiegelung (Sigmoidoskopie)
- Endosonographie (oral und rektal) inklusive Kontrastmittel
- Endoskopie der Gallenwege (ERCP)
- Untersuchung der Atemwege (Bronchoskopie)
- Leberpunktion und Leber-Drainage
- Endosonographie mit Organpunktion
- Drainagen
- Stent-Einlagen
- Abtragung von Polypen
- Blutstillungsverfahren
- Stent-Einlagen (Gallenwege, Pankreas, Ösophagus, Duodenum, Colon)
- Vollwandresektionen (FTRD)
- Argon Plasma-Therapie
- Gallengangstein-Entfernung
- Stenose-Therapie (Stents, Dilatation)
- Achalasie-Therapie (Kardiasprengung, Botox-Injektion)
- Zystendrainage
- Fremdkörperentfernung
- Anlagen von Ernährungssonden (PEG/PEJ)
- Über eine Kapsel, die der Patient zur Untersuchung einnimmt, werden Videos und Bilder aus dem gesamten Dünndarm geliefert.
- High Resolution-Manometrie
- Impedanz-pH-Metrie
- an Thorax, Pleura und Abdomen, inkl. PleurX-Drainagen
- von Thorax und Abdomen, einschließlich Durchleuchtung und Computertomographie (CT) des gesamten Körpers, in Kooperation mit der Radiologie Nordhessen
Ihre Spezialisten
Kommen Sie in unser Team!
Qualitätsmerkmale
- Breit gefächertes und spezialisiertes Angebot mit modernsten Untersuchungs- und Therapieverfahren
- Nichtinvasive und invasive Diagnostik sowie interventionelle Therapie mittels High End-Sonografie (Ultraschall), Endoskopie und Endosonografie
- Schonende & moderne Verfahren, wie die Kontrastmittelsonografie, die Elastographie & Video-Kapselendoskopie
- Aufbau einer Palliativmedizin mit paliativmedizinischem Konsildienst und wöchentlicher Teamkonferenz
- Persönliche Mitgliedschaften: Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) ,Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Deutsche Gesellschaft für internistische Intensivmedizin (DGIIN), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Mitteldeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie (MGG), Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) ausgestellte Zertifikate unserer Ärzte: Innere Medizin Stufe 2, Endosonographie Stufe 1, Echokardiographie Stufe 1
- Drei voll ausgestatte Untersuchungsräume mit Geräten der neuesten Generation
- Sonographieraum mit Premium-High End Ultraschallgerät
- Durchleuchtungsmöglichkeit für die ERCP und interventionelle Endoskopien
- Videokapselendoskopie
- High Resolution-Manometrie
- 24h-Impedanz-pH-Metrie
- Enge Kooperation und regelmäßiger Austausch mit niedergelassenen Gastroenterologen der Region zur optimalen Vernetzung von stationärem und ambulantem Bereich
- Enge Kooperation mit der Abteilung für Kardiologie in der interdisziplinären Betreuung internistischer Patienten
- Enge Kooperation mit der Klinik für Viszeralchirurgie im Sinne eines „Zentrums für Viszeralmedizin“, um interdisziplinär Patienten mit abdominellen Beschwerden und Krankheiten im Sinne einer optimalen „Viszeralmedizin“ zu versorgen
- Ambulantes Operieren in unserer Endoskopie
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz zusammen mit niedergelassenen und kooperierenden Fachkliniken/Abteilungen
Ein Video aus dem Inneren des Körpers
High End-Medizin und Fürsorge in gleichem Maße
Dr. med. Andreas Greger,
Chefarzt Gastroenterologie
Aktuelles
Gynäkologe Wolfgang Kersting verabschiedet sich in den Ruhestand
Wir danken Herrn Kersting für die langjährige Zusammenarbeit und zollen ihm großen Respekt für sein Lebenswerk.
Riesenandrang beim Hospi Open – Tag der offenen Kliniken
Ein Rückblick über den erfolgreichen Hospi Open – Tag der offenen Kliniken im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar!
Alterstraumatologie: Wenn ein Sturz alles verändert
Herr Noufal und Dr. Strehl informieren über Versorgung von älteren Menschen.