• Patientenservice
  • Ausbildung & Karriere
  • Patienten & Besucher
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Klinik für Gynäkologie

Die Frau im Mittelpunkt

Unser Expertenteam bietet Ihnen das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der modernen Frauenheilkunde an. Dank modernster Verfahren zur Diagnostik und Therapie von gynäkologischen Erkrankungen sind Sie als Patientin bei uns optimal versorgt.

In unseren Spezialsprechstunden führen wir die Diagnostik durch, erstellen einen individuellen Therapieplan für Sie und informieren ausführlich über konservative oder operative Therapiemöglichkeiten. Ist ein operativer Eingriff notwendig, werden Sie von unseren Gynäkologen und Anästhesisten in einem persönlichen Gespräch umfassend über die Operation sowie die Art und Durchführung der Narkose aufgeklärt.

Kleinere Operationen können ambulant durchgeführt werden, während größere Operationen stationär stattfinden. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und fürsorgliche Betreuung. Die Ärzte unserer Frauenklinik sowie die Pflegekräfte der Stationen sorgen dafür, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt in einer ruhigen Atmosphäre gemäß Ihrer gesundheitlichen Situation verbringen.

Sprechstunden

Montag, Mittwoch und Donnerstag:
8 – 16 Uhr

Dienstag:
8 – 16:30 Uhr

Freitag:
8 – 12 Uhr

Veranstaltungen für Patienten

Hospi OPEN – Tag der offenen Kliniken
Datum: 15.03.2025 | Uhrzeit: 10 – 15 Uhr | mit Vorträgen, Informationsständen, Besichtigungen, Teddyklinik, Kreißsaalführungen um 11 Uhr & 14 Uhr plus vielem mehr

Informationen für Einweiser

Im Hospital finden regelmäßig Ärzteveranstaltungen statt, über die teilnehmende Ärzte Weiterbildungspunkte erhalten können. Über bevorstehende Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig per Post oder E-Mail.

Nächste Veranstaltung für Ärzte:
Fritzlar Hospi OPEN – Tag der offenen Kliniken am 15.03.2025, 10 – 15 Uhr, angemeldet an der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), voraussichtlich 8 Fortbildungspunkte

Kompetente Beratung und medizinische Versorgung auf höchstem Niveau

Von den stationären oder ambulanten medizinischen und therapeutischen Behandlungen bis hin zur Nachsorge bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.

Hauptschwerpunkte unserer Klinik für Gynäkologie liegen bei minimalinvasiven Operationen, der gynäkologischen Krebstherapie sowie im urogynäkologischen Bereich, der das gesamte Spektrum sowie Operationen mit implantatgestützten Techniken umfasst. Darüber hinaus sind unsere Gynäkologen auf die Behandlung von Endometriose und kosmetische Operationen spezialisiert.

Wir verbinden Erfahrung und Wissen mit modernen Operationstechniken. Bei allen Operationen greifen wir auf die bewährten und die neuesten Verfahren zurück. 

Wenn ein operativer Eingriff erforderlich ist, erfolgt dieser überwiegend minimal-invasiv. Unsere modern ausgestatteten OP-Sälen sind für diese besonders schonende Operationsmethode optimiert. Darüber hinaus widmen wir uns auch der Diagnostik und Behandlung von Tumoren und Erkrankungen der Brust. Nach eingehenden Untersuchungen behandeln wir gynäkologische Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane und arbeiten dazu eng mit unterschiedlichen Spezialisten (z. B. der Pathologie, Strahlentherapie, Onkologie, Röntgendiagnostik) auch in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz zusammen.

Für eine lückenlose Behandlung unserer Patienten sind wir mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen unseres Fachgebiets sowie der Allgemeinmedizin eng verzahnt.

Ihre Beschwerden

Wenn Sie eine der folgenden Beschwerden haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Fachärzte der Gynäkologie. Sie untersuchen, beraten und behandeln Ihre Erkrankungen.
Erkrankungen der Gebärmutter
  • Polypen der Gebärmutterschleimhaut
  • Veränderungen des Gebärmutterhalses bei auffälligem Vorsorgeabstrich
  • Myome (gutartige Muskelknoten) der Gebärmutter als Ursache von Blutungen oder bei Kinderwunsch
  • Missbildungen (z. B. Scheidewand, Herzform)
  • Bösartige Tumore des Gebärmutterkörpers oder -halses (Karzinome, Sarkome)
Erkrankungen der Eierstöcke
  • Entzündungen durch aufsteigende Infektionen
  • Gutartige Zystenbildungen durch Zyklusstörungen
  • Gutartige Neubildungen am Eierstock (Kystome, solide Tumore)
  • Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
Erkrankungen der Eileiter
  • Fehlende Durchgängigkeit (angeboren oder entzündungsbedingt)
  • Vernarbungen nach Infektion oder Operation
  • Zystenbildung mit Ursprung in der eigenen Embryonalzeit
  • Eileiterkrebs (Tubenkarzinom)
Erkrankungen der Scheide
  • Bakterielle Fehlbesiedelung
  • Krebsvorstufen nach Virusinfekt (HPV)
  • Polypen
  • Scheidewand (Vaginalseptum) aus der eigenen Embryonalzeit
  • Scheideneingangsverengung (Introitusstenose)
  • Scheidenkrebs (Varginalkarzinom)
Erkrankungen der Vulva
  • Ekzeme und Entzündungen
  • Chronische Erkrankungen der Haut (Lichen sclerosus et atrophicans)
  • Entzündungen der Vorhofdrüsen (Bartholinitis)
  • Entzündungen und Abszesse der Haarfollikel
  • Vulvakrebs (Vulvakarzinom)
Erkrankungen der Brust
  • Entzündungen und Abszesse
  • Sekretion der Brustwarze (klar oder blutig)
  • Knoten in der Brust (gutartig)
  • Brustkrebs (Mammakarzinom)
  • Angeborene Fehlbildungen und Asymmetrie
Unterbauchschmerzen
  • Zyklusstörungen
  • Platzen von Eierstockzysten
  • Entzündungen von Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcken
  • Raumfordernde Prozesse der Geschlechtsorgane
Unerfüllter Kinderwunsch
  • Hormonelle Regulationsstörungen
  • Verwachsungen nach Entzündungen
  • Verschluss der Eileiter
  • Große Muskelknoten (Myome)

Unsere Leistungen

Unser gynäkologisches Angebot bietet Ihnen eine moderne Grund- und Regelversorgung mit diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Frauenheilkunde.
Konservativ
  • Intravenöse Arzneimitteltherapie bei Entzündungen der Geschlechtsorgane
  • Lokalbehandlung bei Infektionen in der Scheide und im äußeren Genitalbereich
  • Medikamentöse Behandlung von Blutarmut bei verstärkten Regelblutungen
  • Hormonelle Korrektur von Zyklusstörungen bei erfülltem Kinderwunsch
  • Therapie der Blasenschwäche mit Medikamenten (Tabletten und Salben)
Operativ
  • Minimalinvasive Gebärmutterentfernungen durch die Scheide oder mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie)
  • Entfernung des Gebärmutterkörpers (unter Erhalt des Gebärmutterhalses) mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie)
  • Operative Korrektur von Senkungszuständen mit Eigengewebe oder Kunststoffnetz durch die Scheide oder mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie)
  • Behandlung von Blasenschwäche (Belastungsinkontinenz) mit Eigengewebe, spannungsfreien Bändern oder örtliche Medikamenteninjektion
  • Ausgedehnte sanierende Operationen bei bösartigen Tumoren (Krebs) der Gebärmutter, der Eierstöcke, des Bauchfells, der Vulva und Vagina
  • Abtragung der Gebärmutterschleimhaut mittels Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) bei Blutungsstörungen
  • Diagnostische Gebärmutterspiegelungen (Hysteroskopien) und Ausschabungen
  • Gewebeentnahmen am Muttermund bei Krebsvorstufen (Konisationen)
  • Kosmetische Operationen an der weiblichen Brust sowie der Bauchwand (z. B. Narbenkorrektur)
  • Operative Hysteroskopien (Entfernung von Polypen oder Myomen)
  • Ausschabungen bei Fehlgeburten
  • Versorgung von genitalen Abszessen durch Eröffnung und Drainage

Ihre Spezialisten

Kommen Sie in unser Team!

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Qualitätsmerkmale

Fachkompetenzen
  • Unsere Fachärzte Frau Harnischfeger und Herr Dr. Stitz sind besonders auf minimalinvasive Operationstechniken spezialisiert
  • Schwerpunkte unserer Ärzte: Frauenheilkunde, Gynäkologische Onkologie, Notfallmedizin, Röntgendiagnostik
Ausstattungen
  • In der Zentralen Notaufnahme ermöglichen wir Ihnen eine gynäkologische
    Notfallversorgung, 7 Tage die Woche (24/7). Dafür steht uns ein spezieller Behandlungsraum zur Verfügung.
  • Ebenso haben wir für die ambulante Versorgung im MVZ spezielle gynäkologische Behandlungsräume.
Weiteres
  • Schnelle Erholung und dadurch kürzerer Aufenthalt bei stationären Eingriffen

Zum Wohle der Frau

„Die Sorge für Gesundheit und Wohlergehen der Frauen ist nicht nur eine Aufgabe, die unser ganzes Team begeistert und in der sich die Verschiedenheit von Mann und Frau ausdrückt, sie ist ein Dienst an unserer Gesellschaft.“

Dr. Bertram Stitz, Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Chefarzt der Gynäkologie macht einen Ultraschall

Aktuelles

Medizinisches Servicezentrum

Das Team unseres Medizinischen Servicezentrums ist bei Fragen rund um Termine, Befunde und Einweisungen Ihr erster Ansprechpartner. Sie beraten kompetent, freundlich und schnell.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen