Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wir stellen Ihre Lebensqualität wieder her
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet Ihnen eine heimatnahe Rundum-Versorgung über das gesamte unfallchirurgische Spektrum und ein breites Angebot an orthopädischen Behandlungsmöglichkeiten.
Der Stütz- und Bewegungsapparat des menschlichen Körpers kann durch Unfälle oder Verschleiß zu Schaden kommen. Unser spezialisiertes Team an Unfallchirurgen und Orthopäden steht Ihnen zu jeder Zeit zur Verfügung. Wir behandeln Knochenbrüche des gesamten Stütz- und Bewegungsapparats, Band- und Sehnenverletzungen, wie auch Frakturen mit Gelenkbeteiligung, die mit Gelenkersatz (Frakturen-Endoprothetik) versorgt werden.
Bei Verschleißerscheinungen wie Arthrose bieten unsere erfahrenen Orthopäden ein breites Behandlungsprogramm an konservativen Möglichkeiten und operativ den Gelenkersatz für Schulter-, Hüft- und Kniegelenke an unserem Zentrum für Endoprothetik.
Im Notfall versorgen wir Sie in unserer Zentralen Notaufnahme (24/7). In den fachärztlichen Sprechstunden am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) können wir Ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Wir entscheiden gemeinsam mit Ihnen, mit welcher konservativen oder operativen Therapie wir Ihre Lebensqualität wiederherstellen können.
Montag, Mittwoch und Donnerstag:
8 – 16 Uhr
Dienstag:
8 – 16:30 Uhr
Freitag:
8 – 12 Uhr
Hospi OPEN – Tag der offenen Kliniken
Datum: 15.03.2025 | Uhrzeit: 10 – 15 Uhr | mit Vorträgen, Informationsständen, Besichtigungen, Teddyklinik, Kreißsaalführungen um 11 Uhr & 14 Uhr plus vielem mehr
Im Hospital finden regelmäßig Ärzteveranstaltungen statt, über die teilnehmende Ärzte Weiterbildungspunkte erhalten können. Über bevorstehende Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig per Post oder E-Mail.
Fritzlar Hospi OPEN – Tag der offenen Kliniken am 15.03.2025, 10 – 15 Uhr, angemeldet an der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), voraussichtlich 8 Fortbildungspunkte
Ihre Beschwerden
Bei Unfällen stehen wir rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten über unsere Zentrale Notaufnahme bereit.
Neben der Notfallversorgung bieten wir in unserer Klinik spezielle orthopädische Sprechstunden an. In einer Hand-, Fuß- oder Endoprothesensprechstunde entwickeln wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan.
- Arbeitsunfälle (auch auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Rückweg nach Hause sowie im Zusammenhang mit Kindergarten, Schule und Studium)
- Private Freizeitunfälle
- Verkehrsunfälle
- Sportunfälle
- Unfälle im häuslichen Bereich
- Arme und Beine
- Wirbelsäule
- Brustkorb
- Becken
- Arthrose (Gelenkverschleiß) von Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie, Sprunggelenk
- Entzündungen der Gelenke
- Bandverletzungen mit Instabilitäten
- Meniskusschäden
- Gelenkfehlstellung
- Nerveneinengung
- Arthrose
- Fehlstellungen (Hallux valgus, Senk-/Spreizfuß und Krallenzehen)
- Karpaltunnelsyndrom
- Morbus Dupuytren (Unbeweglichkeit der Finger durch gutartige Wucherungen im Bindegewebe)
- Ganglion (Ein Ganglion ist eine gutartige Gewebsveränderung, die von einer Bindegewebshülle umgeben ist. Zu sehen ist ein Knubbel, der häufig keine Beschwerden verursacht. Es kann aber auch zu Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen kommen)
Unsere Leistungen
Unser Team besteht aus sehr erfahrenen Fachärzten auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk Göttingen – Kassel eingebunden und hat von den Berufsgenossenschaften die Zulassung, schwere Arbeitsunfälle zu behandeln (VAV).
- Stabilisierung durch alle modernen Verfahren (wie Platten, winkelstabile Platten, Schrauben oder Marknägel)
- Ggf. Gelenkersatz
- Nach Möglichkeit durch gewebeschonende, minimalinvasive Methoden
- Endoprothetische Versorgung aller großen Gelenke (Hüfte, Knie und Schulter) durch minimalinvasive Methoden
- Spiegelung des Kniegelenkes bei Meniskus- und Knorpelschäden, Kreuzbandplastik, Spiegelung des Schultergelenkes bei Sehnenverletzungen, Engstellen und Instabilitäten
- Karpaltunneloperation (Durchtrennung des nerveneinengenden Bandes)
- Behandlung von Schnappfinger (Durchtrennung des einengenden Bandes)
- Behandlung von Morbus Dupuytren (Entfernen der Wucherung (Faszienstränge))
- Resektionsarthroplastik bei Arthrose des Daumensattelgelenkes (Entfernen des betroffenen Knochens und plastische Versorgung mit Sehnenimplantat)
- Entfernen von Ganglion (Überbein)
- Umstellungsoperationen Hallux valgus
- Krallenzehen: Arthroplastik (geraderichten der Zehen)
- Arthrose Großzehengrundgelenk (Entfernung von störenden Knochenanbauten oder notwendige Gelenkversteifung)
Ihre Spezialisten
Kommen Sie in unser Team!
Qualitätsmerkmale
- Wir führen rund 500 Endoprothesen pro Jahr durch (Hüfte, Knie und Schultergelenk)
- In der Zentralen Notaufnahme ermöglichen wir Ihnen eine gynäkologische
Notfallversorgung, 7 Tage die Woche (24/7). Dafür steht uns ein spezieller Behandlungsraum zur Verfügung. - Ebenso haben wir für die ambulante Versorgung im MVZ ein breites Sprechstundenangebot an zwei Standorten. Im MVZ am Hospital und am Standort Villa Buttlar in Fritzlar. In der Villa Buttlar bieten wir außerdem eine ambulante Praxisklinik mit ambulantem OP. Hier werden zusätzlich pro Jahr über 600 ambulante Operationen von den Orthopäden und Unfallchirurgen durchgeführt.
- Als lokales Traumazentrum von der Deutschen Geselllschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert und im Traumnetzwerk Kassel-Göttingen akkreditiert (seit 2013)
- Klinik ist für die Alterstraumatologie für hüftsgelenknahe Oberschenkelbrüche zugelassen
- VAV-Verfahren: Unfallverletzte mit schweren Verletzungen benötigen eine sofortige besondere unfallmedizinische Behandlung und müssen in speziellen Krankenhäusern der Akutversorgung vorgestellt werden. Das Hospital Fritzlar gehört zu einem solchen Krankenhaus.
Direkte Anbindung an das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ)
- Allgemein-, Viszeral-, Adipositaschirurgie & Proktologie
- Gynäkologie & Geburtshilfe
- Kardiologie & Gefäßchirurgie
- Orthopädie, Unfallchirurgie & Neurochirurgie
Behandlung bei Gelenkverschleiß
Abgenutzter Knorpel an den Gelenken von Knie, Schulter oder Hüfte ist ein häufiges Leiden im Alter. Aber auch jüngere Menschen können betroffen sein. Durch Abnutzung, falsche Belastung oder Fehlstellungen kann der Knorpel Schaden nehmen oder sogar verschwinden. Betroffene haben dann Schmerzen und sind in ihrer Bewegung eingeschränkt. Die Lebensqualität nimmt ab und Sport oder andere Aktivitäten können nicht mehr wahrgenommen werden.
Am Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar bieten wir konservative und operative Möglichkeiten, um Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern.
Unser Endoprothetik-Team am Krankenhaus, dem Medizinischen Versorgungszentrum und an unserem Standort in der Villa Buttlar in Fritzlar besteht aus einem Team mehrerer Unfallchirurgen und Orthopäden, die pro Jahr 500 Schulter-, Hüft- und Kniegelenkprothesen im Krankenhaus Fritzlar einsetzen. Auch der Austausch von Ersatzgelenken, die sogenannte Revision, wird angeboten.
Die endoprothetischen Eingriffe, mit stationärem Aufenthalt, finden im Hospital statt. Vom Erstgespräch, über die Versorgung konservativer Maßnahmen, dem Gelenkersatz und der Nachbehandlung bieten wir Ihnen alles an einem Ort, mit den bekannten Ansprechpartnern.
Zügig wieder mobil & schmerzfrei
„Mein Team und ich legen besonders viel Wert drauf, die Mobilität unserer Patienten möglichst schnell wiederherzustellen“
Ali Noufal, Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Aktuelles
Gynäkologe Wolfgang Kersting verabschiedet sich in den Ruhestand
Wir danken Herrn Kersting für die langjährige Zusammenarbeit und zollen ihm großen Respekt für sein Lebenswerk.
Riesenandrang beim Hospi Open – Tag der offenen Kliniken
Ein Rückblick über den erfolgreichen Hospi Open – Tag der offenen Kliniken im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar!
Alterstraumatologie: Wenn ein Sturz alles verändert
Herr Noufal und Dr. Strehl informieren über Versorgung von älteren Menschen.