Lokales Traumazentrum

Zertifiziertes lokales Traumazentrum
Jedes Jahr erleiden über 35.000 Menschen in Deutschland schwere, oft lebensbedrohliche Verletzungen. Die Überlebenschance sinkt mit jeder Viertelstunde. Je näher die Möglichkeit der Erstversorgung durch ein sogenanntes Traumazentrum ist, desto schneller kann der Patient versorgt werden.
Das Krankenhaus in Fritzlar bekam bereits zum vierten Mal eine Re-Zertifizierung als „Lokales Traumazentrum der DGU“ (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) und trägt damit zu einer flächendeckenden qualitätsgeprüften Schwerverletztenversorgung in Nordhessen im Verbund mit anderen Kliniken des Trauma-Netzwerks Göttingen-Kassel bei.
Zertifizierte und kompetente Versorgung im Notfall
Um die Re-Zertifizierung zum „Lokalen Traumazentrum“ zu erhalten, muss ein Krankenhaus zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Das Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar konnte mit der Zentralen Notaufnahme (ZNA), einem modernen Schockraum, zehn Intensivbetten und sechs Intermediate Care-Betten (IMC) als auch speziell geschultem Personal alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllen.
Die Zentrale Notaufnahme wird von einem speziell dafür ausgebildeten Leitenden Arzt betreut, der die Zusatzbezeichnungen „Spezielle Unfallchirurgie und Klinische Akut- und Notfallmedizin“ hat. Zudem besitzen 16 Ärzte das sogenannte „ATLS“ Zertifikat.
Dieses weltweite Ausbildungskonzept „Advanced Trauma Life Support (ATLS)“ ermöglicht dem Schockraum-Team, welches aus Unfallchirurgen, Anästhesisten, Pflegekräften OP- und Labormitarbeitern besteht, ein standardisiertes, prioritätenorientiertes Schockraummanagement zum Wohle des Patienten durchzuführen.
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ist seit Jahren Initiator verschiedener Initiativen, um jedem Schwerverletzten an jedem Ort in Deutschland zu jeder Zeit die gleichen Überlebenschancen zu bieten. Dazu gehört u.a. die Zertifizierung von Traumazentren durch eine unabhängige externe Zertifizierungsgesellschaft, die auch im Fritzlarer Krankenhaus das Audit durchgeführt hat.

Heimatnahe Versorgung auf hohem Niveau
Qualitätsmerkmale
- Zur Notfallversorgung arbeiten wir interdisziplinär mit allen Kliniken innerhalb des Hospitals zum Heiligen Geist zusammen.
- Unser Krankenhaus gehört zum Traumanetzwerk Göttingen-Kassel und bietet die Zentrale Notaufnahme (ZNA) mit internistischer, chirurgischer und gynäkologischer Patienten-Betreuung.
- Krankenhaus der Notfallversorgungsstufe 2
- Lokales Traumazentrum der Deutschen Geselllschaft für Unfallchirurgie (DGU) (Bild liegt vor)
- Zulassung zum VAV-Verfahren der BG
- Ein Schockraum für die sofortige Behandlung und Stabilisierung schwerstverletzter oder akut erkrankter Patienten und mit modernster Technik.
- 12 Behandlungsplätze
- Interdisziplnäres Ärzteteam
Ihre Ansprechpartner
Kommen Sie in unser Team!
Umfassende Behandlung
„Unser Team der ZNA ermöglicht eine direkte und heimatnahe Versorgung der Patienten rund um die Uhr.“
Dr. med. Roman Strehl, Leitender Arzt Zentrale Notaufnahme
Aktuelles
Gynäkologe Wolfgang Kersting verabschiedet sich in den Ruhestand
Wir danken Herrn Kersting für die langjährige Zusammenarbeit und zollen ihm großen Respekt für sein Lebenswerk.
Riesenandrang beim Hospi Open – Tag der offenen Kliniken
Ein Rückblick über den erfolgreichen Hospi Open – Tag der offenen Kliniken im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar!
Alterstraumatologie: Wenn ein Sturz alles verändert
Herr Noufal und Dr. Strehl informieren über Versorgung von älteren Menschen.